Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Alle Inhalte des Internetportals Weisse Liste (im Folgenden „Portal“) sind
urheberrechtlich geschützt.
Die Nutzung des Portals für Privatpersonen zu privaten Informationszwecken ist
kostenfrei erlaubt.
Für eine weitergehende Nutzung gelten die nachfolgenden Regelungen. Diese
Regelungen betreffen Art und Umfang der Nutzung des Portals sowie die Nutzung
durch bestimmte Nutzergruppen.
Alle anderen Arten der Nutzung sind – von den unter 5. genannten Ausnahmen – ohne schriftliche Einwilligung der Weisse Liste gemeinnützige GmbH ausgeschlossen. Insbesondere sind ohne schriftliche Einwilligung der Weisse Liste gemeinnützige GmbH eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken, die Vervielfältigung von Inhalten und Daten des Portals oder seiner Teile, die Wiedergabe oder technische Einbindung des Portals oder seiner Teile auf anderen Internetseiten sowie automatisiertes Auslesen ausdrücklich verboten.
5.1 Privatpersonen
Die Nutzung des Portals ist für Privatpersonen zu privaten Zwecken kostenfrei erlaubt.
5.2. Journalisten
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte dieser Website. Gleiches gilt insbesondere für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Angebot des Internetportals Weissen Liste ist für die oben beschriebenen zulässigen Nutzungen kostenfrei. Daher wird die Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung dieser Website und der in ihr enthaltenen Inhalte / Informationen ergeben, ausdrücklich ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Die Weisse Liste gemeinnützige GmbH ist berechtigt, jederzeit eine Änderung oder Aktualisierung der Nutzungsbedingungen – insbesondere bei Änderungen der Rechtslage – vorzunehmen. Eine aktuelle Form der Nutzungsbedingungen ist stets auf diesen Seiten einsehbar. Es wird empfohlen, dass Nutzer in regelmäßigen Abständen diese Seite aufrufen, um die Aktualität der Nutzungsbedingungen im eigenen Interesse zu überprüfen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Eine unwirksame Bestimmung der Nutzungsbedingungen wird unverzüglich durch eine neue, wirksame Bestimmung zu ersetzen. Die wirksame Bestimmung ist durch Auslegung zu ermitteln.
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht.
(Stand: September 2019)